Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Über itdb
    • Redaktion
    • Beirat
    • Programm
    • Statut
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Publikationen
    • Forschungsartikel
    • Forschungsforum
    • Forschungsbasierte Praxis
    • Rezensionen
    • Briefe
  • Publikationsprozess
    • Beitrag einreichen
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
Suchen
  1. Home /
  2. Forschungsartikel

Forschungsartikel

10 Elemente

Alle Elemente

  • Children’s Rights Education: The Challenges and Opportunities of Inter- and Transdisciplinary Teaching
    Maude Louviot, Zoe Moody, Frédéric Darbellay
    1-7
  • Disziplinarität und Transdisziplinarität
    Rudolf Künzli
    8-15
  • Erwägungsorientiert-deliberative Pädagogik und Didaktik als Grundlage für intra-, inter- und transdisziplinäre Bildung
    Bettina Blanck
    32-44
  • Evolution inter- und transdisziplinär erschliessen Das Potenzial philosophischer Gespräche im (naturwissenschaftlichen) Unterricht
    Deborah Bernhard, Dominik Helbling , Markus Wilhelm
    86-99
  • Jenseits des Fachprinzips? – ‘Umgang’ und ‘Wissen’ als Horizont einer Transversalen Perspektive auf Anfangsunterricht
    Edwin J. de Sterke, Christine Künzli David, Franziska Bertschy
    140-158
  • Kooperative Unterrichtsplanung jenseits des Fachunterrichts. Welche Anforderungen an Lehrpersonen zeigen sich in der Praxis?
    Christopher Hempel
    16-23
  • L’inter- et la transdisciplinarité dans le Projet européen Engage
    Ignacio Monge, Francine Pellaud
    24 - 31
  • Socio-scientific issues and Citizenship Education: from theory to the classroom
    Laurence Guérin
    57-64
  • Transdisziplinarität bei der Unterrichtsmethode «Values and Knowledge Educa-tion»: Grundlagen und die Beziehung zwischen Sein und Sollen
    Jean-Luc Patry, Sieglinde Weyringer
    45-56
  • «War Buddha der erste Naturwissenschaftler?» – Eine Kontrastierung von Nature of Science und Zen
    Tim Billion-Kramer
    123-139
Über die Zeitschrift

Die Zeitschrift soll ein Forum sein, Konzepte für inter- und transdisziplinäre Bildung zur Diskussion zu stellen und Wege dafür auszuloten, wie diese in Schule und Unterricht umgesetzt werden können. Mehr >>

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen
Sprache
  • English
  • Deutsch
  • Français (France)
Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Herausgeber*innen

Prof. Dr. Bettina Blanck
PH Ludwigsburg
Abteilung Politikwissenschaft
Leiterin der Abteilung
sozialwissenschaftlicher
Sachunterricht

Postfach 112, 71602 Ludwigsburg,
Deutschland
bettina.blanck@ph-ludwigsburg.de
Tel.: +49 (0) 7141 140 1921

 

Prof. Dr. Christine Künzli
PH FHNW, Institut Vorschul- und Unterstufe
Professur für Bildungstheorien und interdisziplinären Unterricht

Obere Sternengasse 7, CH-4502
Solothurn, Schweiz
christine.kuenzli@fhnw.ch
Tel.: +41 (0)32 628 66 74

 

Prof. Dr. Markus Willhelm
PH Luzern, Forschung und Entwicklung
Leiter Institut für Fachdidaktik Natur,
Mensch, Gesellschaft

Sentimatt 1, CH-6003 Luzern, Schweiz
markus.willhelm@phlu.ch
Tel.: +41 (0)41 203 01 04

Impressum / Platform and workflow by OJS/PKP
ISSN 2673-7671

Über dieses Publikationssystem