„War Buddha der erste Naturwissenschaftler?“ – Eine Kontrastierung von Nature of Science und Zen
Schlagworte:
Nature of Science, Zen, Buddhismus, Naturwissenschaftsdidaktik, WissenschaftstheorieAbstract
Forschung, Medien und buddhistische Schulen diskutieren, ob der Buddhismus Religion, Philosophie oder gar Wissenschaft sei; die Frage wurde auch von Unterrichtsmaterialien und Curricula aufgenommen. Was unter Naturwissenschaft zu verstehen ist, wird in der Naturwissenschaftsdidaktik unter dem Label Nature of Science diskutiert und gelehrt – häufig auf Basis eines Minimalkonsenses. Dieser Minimalkonsens wird im vorliegenden Artikel mit dem Buddhismus in der Interpretation des Zen kontrastiert. Dabei werden Naturwissenschaft und Zen als zwei in ihren „Zielen“ und Herangehensweisen voneinander sehr verschiedene Erkenntniswege skizziert – trotz gegebener Parallelen bis hin zu teilweise identischer Metaphorik in Naturwissenschaftsdidaktik und buddhistischer Philosophie. Erste Ansätze für Chancen einer solchen Kontrastierung für interdisziplinäre Bildungsprozesse werden diskutiert.
##submission.downloads##
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2020 Tim Billion-Kramer

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
itdb ist eine Open Access-Zeitschrift, deren Inhalte weltweit unter der Creative Commons-Lizenz CC-BY 4.0 frei zur Verfügung stehen.